Schadhafter Putz an Wänden entfernen
Beschreibung
Eine Möglichkeit Putz zu entfernen ist mit Hammer und Meißel was jedoch sehr mühselig ist oder man benützt Maschinen wie Bohrhammer oder Meißelhammer die jedoch nicht absaugbar sind und dadurch viel Staub und Schmutz anfällt. Daher empfiehlt es sich für das Entfernen von Putzen und groben Spachtelmassen mit einer Putzfräse zu Arbeiten.
Auch im Innenbereich wenn ein grober Struckturputz an der Wand und an der Decke nicht mehr erwünscht ist bietet es sich an den Putz mit einer Putzfräse zu bearbeiten um anschließend die Wand, Decke neu z.B. glatt aufzuarbeiten.
Maschinen/Zubehör
Alternative Maschinen
Vorbereiten/Einstellen
-
Bevor man anfängt den Putz zu entfernen sollte man darauf achten das man empfindliche Gegenstände und Möbel im Innen-Aussenbereich abdeckt oder entfernt um so vor anfallenden Staub zu schützen. Augen und Gehörschutz wird empfohlen.
-
Da beim abfräsen von Putzen und Spachtelmassen enorm viel Staub produziert wird empfiehlt es sich mit einem Vorabscheider zu arbeiten. Der Festool VA fängt vorab bis zu 95% des Staubes auf bevor er das Absaugmobil erreicht.
Vorgehensweise
-
Für Kleinflächen
Renovierungsfräse RG 80 über die zu entfernenden Putzflächen führen und auf gewünschte Höhe abfräsen.
-
Für Großflächen
Bei großen Wandflächen empfiehlt es sich mit einer Renovierungsfräse zu arbeiten mit einem größerem Werkzeugkopf. Die Renofix RG 150 hat einen Werkzeugkopf mit einem Durchmesser von 150mm und ist so ideal zum bearbeiten von Putzen und Spachtelmassen an Fassaden.
-
Für Großflächen
Für das Entfernen von groben Putzen und Spachtelmassen eignet sich bersonders gut das Fräsrad HW-SZ 35.
-
Für Großflächen
Für eine sichere und leichtere Führung an der Fassadenwand befestigt man einen Balancer z.B. am Gerüst.
-
Für Großflächen
Renovierungsfräse RG 150 an dem Balancer befestigen. Der Balancer nimmt nun dem Anwender einen Großteil des Gewichtes ab.
-
Für Großflächen
Renovierungsfräse RG 150 an das Absaugmobil CTM 36 E AC HD anschliesen.
-
Für Großflächen
Vor dem Aufsetzen der RG 150 auf den Putz sollte man die Eindringtiefe des Werkzeugkopfes bestimmen. Dafür stellt man an dem Tiefeneinstellhebel die gewünschte Höhe ein. Mit der Tiefeneinstellung lässt jederzeit bestimmen wie viel Material man abfräsen möchte.
-
Für Großflächen
Maschine mit beiden Händen halten, Anschalter betätigen und vorsichtig auf der Oberfläche aufsetzten. Renovierungsfräse RG 150 über die zu entfernenden Putzflächen führen und auf gewünschte Höhe abfräsen.
-
Unsere Anwendungsbeispiele und Arbeitsergebnisse sind die Dokumentation der von uns durchgeführten Arbeitsschritte. Sie sind individuelle Beispiele und keine Gewähr oder Zusicherung dafür, dass der Anwender dieselben Resultate erreicht. Die Resultate hängen von der Erfahrung und dem Geschick des Anwenders sowie den verwendeten Materialien ab Anwendungsbeispiele ersetzen nicht die Festool Bedienungsanleitung und/oder Sicherheitshinweise. Die Haftung für Sach- und Rechtsmängelfreiheit der Informationen, Anleitungen, Anwendungen, insbesondere für deren Fehlerfreiheit, Richtigkeit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder Verwendbarkeit ist ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche des Anwenders, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Diese Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder in Fällen gesetzlich zwingender Haftung.
Eine Haftung für Mangelfolgeschäden übernehmen wir nicht.↑







































