EuroSkills 2025 – Leidenschaft trifft auf Präzision

Impressionen am Puls des wichtigsten Handwerk-Wettbewerbs in Europa.

Berufsgruppen aus 33 Ländern vereint mit einem Ziel: Exzellenz. Jeder Handgriff sitzt, jede Sekunde zählt - egal in welcher Berufsgruppe. Die Experten beobachten mit geschultem Blick, bewerten mit Präzision. Trainer und Angehörige fiebern mit – voller Stolz, Hoffnung und Begeisterung. Drei Tage lang wurde während der EuroSkills 2025 das dänische Städtchen Herning zum Ort, an dem Träume geschmiedet, Grenzen verschoben und Talente gefeiert wurden.
Wenn sich die Türen der Wettkampf-Hallen in Herning, Dänemark bei den EuroSkills öffnen, taucht man sofort in eine andere Welt ein: Adrenalin liegt in der Luft, die Gesichter der Teilnehmer zeigen höchste Konzentration. Dazu gesellt sich das rhythmische Surren der Maschinen und der Duft von Holz und Sägespänen. Handwerk und Talent verdichten sich hier auf wenigen Metern, in denen die Teilnehmer im Schweiße ihres Angesichts vorgegebener Zeit höchst anspruchsvolle Projekte in die Tat umsetzen. An ihrer Seite stehen lediglich ihre Elektrowerkzeuge. Unverzichtbare Helfer auf dem Weg zum Siegertreppchen.  

Adrenalin, Gänsehaut und pure Begeisterung

„Ich habe noch nie so viel Spannung in der Luft gespürt“, erzählt uns eine Besucherin, während der deutsche Zimmerer Linus Großhardt völlig entspannt bereits 20 Minuten vor dem Schlussgong mit seinem Trainer sein Werk begutachtet, herrschte in den letzten Minuten der anderen Zimmerer-, Bau- und Möbelschreiner-Wettbewerbe pures Adrenalin. Man konnte den Puls der fieberhaft werkelnden Teilnehmenden förmlich fühlen.

Bewegend war auch der Besuch des dänischen Königs, der einige Teilnehmer begrüßte und sich ausgiebig mit dem dänischen Bauschreiner Lukas Sørensen unterhielt – ein Moment der Wertschätzung, der gleichzeitig die Bedeutung des Handwerks eindrucksvoll unterstrich. Und dann die Abschlusszeremonie: Tränen, Jubel, Umarmungen – Momente, die unter die Haut gingen.

Premium Powertools für die Zukunft des Handwerks

Für Qualität, für das Handwerk, für die Zukunft: In fünf Berufsgruppen war Festool als stolzer Premiumsponsor engagiert. Die über 103.000 Besucherinnen und Besucher, die 600 Teilnehmenden aus 33 Ländern und die 38 Berufsgruppen – all das hat gezeigt: Handwerk ist grenzenlos, lebendig und voller Perspektiven. Wir sind stolz ein Teil dieses beeindruckenden Wettkampfs mit all seinen jungen Talenten gewesen zu sein und freuen uns jetzt schon auf die nächsten EuroSkills 2027 in Düsseldorf und Luxemburg. Wieder einmal war es für uns eine Herzensangelegenheit, junge Talente zu fördern und mit unseren Werkzeugen einen Beitrag zur Zukunft des Handwerks zu leisten.

Ein Fest der Medaillen

Wir gratulieren den Medaillengewinnern aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Dänemark, der Schweiz, Österreich, Italien – und allen weiteren Teilnehmenden, die bis zum Schluss mit Herz und Hingabe gekämpft haben. Ihre Leistungen sind nicht nur beeindruckend – sie sind inspirierend. Hier die Medaillengewinner – Namen, die für Präzision, Leidenschaft und Zukunft stehen:

MÖBELSCHREINER

🥇Moritz Wagner aus Deutschland
🥈Malo Angebault aus Frankreich
🥉Jort Rommel aus Niederlande

BAUSCHREINER 

🥇Lutz König aus Deutschland
🥇Servane Boucard aus Frankreich
🥉Lukas Sørensen aus Dänemark

ZIMMERER 

🥇Linus Großhardt aus Deutschland
🥇Maurus Dörig aus der Schweiz
🥉Timothé Jossaume aus Frankreich

MALER & DEKORATION 

🥇Carmen Bircher aus der Schweiz
🥈Anna Hüllner aus Deutschland
🥉Katharina Höller aus Österreich

BODENLEGER

🥇Jonas David Hofer aus Italien
🥈Markus Manser aus Österreich
🥉Janis Schönenberger aus der Schweiz
EuroSkills 2025 war ein Meilenstein – für das Handwerk, für Europa und für Festool.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Talente, die mit uns die Zukunft gestalten – und auf die kommenden EuroSkills 2027 in Deutschland und Luxemburg.