
Holy Ground
Bei fugenlosen Böden ist das Team der malerfaktur aus Münster absolut spitze. In einer ehemaligen Kirche zeigen sie, warum.
Im Inneren erkennt man den Kirchenraum kaum wieder. Das Hauptschiff wurde komplett entkernt und eine neue Geschossdecke mit ellipsenförmigem Ausschnitt eingezogen. Mit der anspruchsvollen Aufgabe, fugenlose Böden in dem historischen Gebäude großflächig einzubringen, wurde ein Malerbetrieb aus Münster beauftragt. Warum? „Weil wir’s können“, steht auf der Website der malerfaktur. Davon wollen wir uns direkt auf der Baustelle überzeugen.



„Einen fugenlosen Boden in einem historischen Gebäude einzubringen, wo bei weitem nicht alles gerade oder eben ist und sowohl Kunde als auch Architekt einen deutlichen Anspruch haben, ist schon eine besondere Herausforderung.“
Stefan Wübbelt
Ein erfahrenes Team, perfekt eingespielt

Beste Werkzeuge für optimale Untergrundvorbereitung

Material vorbereiten und kontrolliert fließen lassen
Dann kommt der große Moment: Wenn das Material gegossen wird und sich ausbreitet, wenn Stefan und Nadine über die fließende Fläche gleiten, das Material mit breiten Rakeln verteilen und einfangen, in gleichmäßigen und kontrollierten Bewegungen, wie eine Art Ballett auf Überschuhen mit Spikes. Keine Frage: Die glänzende Oberfläche, in der sich die Architektur spiegelt, ist schön anzuschauen, aber sie ist auch kompromisslos ehrlich. Erst wenn der Boden durchgetrocknet ist, wird sich zeigen, wie sorgfältig und präzise das Team der malerfaktur in allen Phasen des Verarbeitungsprozesses gearbeitet hat.

Sorgfältig und genau arbeiten bis zum Finish

„Maschinen sind natürlich sehr wichtig. Ich mag den ROTEX sehr gerne, weil er vom Gewicht her und in der Handhabung und Haltung ein super Gerät ist.“
Kathrin Schellberg
Der Boden veredelt die anspruchsvolle Architektur
Die anspruchsvolle Aufgabe, in einem historischen Kirchengebäude einen fugenlosen Boden auf höchstem Niveau zu realisieren; die Arbeit mit den optimalen Werkzeugen, damit am Ende das beste Ergebnis erzielt wird – darauf sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der malerfaktur zurecht stolz. Thomas Wübbelt schaut vom Obergeschoss durch die Ellipse hinunter auf den frisch eingebrachten Boden. Nicht zur Kontrolle, sondern aus purer Freude. „Wir wollen unsere Kunden zu Fans machen“, sagt er. Dass dies seinem Team immer wieder gelingt, hat einen guten Grund: Weil sie’s einfach können.


