
Saubere Luft für Baustelle und Werkstatt
Der neue, mobile Luftreiniger SYS-AIR von Festool – ab Oktober 2024
Festool ergänzt sein Sortiment mit einem neuen Luftreiniger, der schädliche Schwebstäube aus der Luft filtert. Dank kompaktem Systainer-Format und leichtem Gewicht ist er ideal für mobile und stationäre Einsätze. Durch sein leistungsstarkes, zweistufiges Filtersystem säubert der neue SYS-AIR die Luft umfassend. So landen kleinste Staubpartikel und andere Schadstoffe im Luftreiniger und nicht in der Lunge. Im Ergebnis heißt das: weniger Reinigungsaufwand, mehr Sauberkeit und letztendlich eine bessere Luftqualität.
Feine Staubpartikel setzen sich oft auf Oberflächen, Maschinen und der Umgebung ab. Das ist vielen bewusst – insofern hat sich das Bewusstsein für sauberes Arbeiten mit Staubsaugern in den letzten Jahren sehr verändert. Immer mehr Anwender wissen es zu schätzen, sich auf eine gute Absaugung direkt am Elektrowerkzeug zu verlassen. Festool gehört zu einem der ersten Anbieter von Saugern in Verbindung mit Elektrowerkzeugen und stellt seine eigenen Sauger an seinem Standort Illertissen (Nähe Ulm) her. Nicht umsonst bietet Festool ein umfangreiches Sortiment an Saugern – von klein in Form eines Systainer-Saugers bis groß – in verschiedenen Staubklassen – als Netz- oder Akkuvarianten.

Jetzt ergänzt Festool sein umfangreiches Sauger-Sortiment mit dem Luftreiniger SYS-AIR. Trotz fachgerechter Absaugung gelangen bei der täglichen Arbeit Staubpartikel in die Umgebung - insbesondere bei Anwendungen, die sich nur schlecht oder gar nicht absaugen lassen. Mit dem neuen Luftreiniger schafft Festool ein Gesamtsystem für das bestmögliche Absaugergebnis – auf der Baustelle und in der Werkstatt. Der Luftreiniger filtert und säubert die Umgebungsluft und verbessert dadurch die Luftqualität. Das bedeutet: weniger Reinigungsaufwand, mehr Sauberkeit und insbesondere im mobilen Einsatz zufriedene und begeisterte Kunden.
Egal wo – einfach sauber
Festool hat seinen neuen Luftreiniger im praktischen, kompakten Systainer³ Format konstruiert. Sein geringes Gewicht ermöglicht den Einsatz sowohl mobil als auch stationär. Der neue SYS-AIR ist zudem einfach bedienbar und in zwei Stufen regulierbar. Eine Warnlampe macht auf den erforderlichen Filterwechsel aufmerksam. Bei beengten Verhältnissen in der Werkstatt, schafft die praktische Deckenhalterung eine sichere und einfache stationäre Lösung. Besonders praktisch ist, dass man den Filter dort sehr schnell und bequem wechseln kann – ohne den SYS-AIR auszubauen. Dank T-LOC lässt sich der SYS-AIR fest in der Deckenhalterung verriegeln und wieder blitzschnell für den mobilen Einsatz abnehmen. Das schafft volle Flexibilität für den Einsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt. Festool hat sich auch speziell für den mobilen Einsatz so einiges einfallen lassen: die Integration des Luftreinigers in eine Staubschutzwand – sowie die Möglichkeit, dass sich mehrere SYS-AIR Luftreiniger in großen Räumen in Reihe schalten lassen.

Gereinigte Luft für die Gesundheit
Trotz optimaler Absaugung bleiben gerade beim Schleifen, Bohren und Sägen feine, unsichtbare Schwebstäube in der Luft. Dieser Feinstaub kann zu Erkrankungen der Lunge und Atemwege oder zu Allergien führen. Mit einem Volumenstrom von bis zu 680 m³/h sorgt der leistungsstarke SYS-AIR für eine hohe Umwälzung und filtert so schädliche Staubpartikel und andere Schadstoffe aus der Luft. Festool hat einen speziellen Hauptfilter in TripleV-Form entwickelt, um damit eine besonders große Filterfläche zu schaffen. Das setzt den Filter langsamer zu und hält dadurch länger. Den Hauptfilter gibt es in Staubklasse M und H. Insofern kann die gesamte Belegschaft langfristig bei reiner Luft konzentrierter, produktiver und letztendlich gesünder arbeiten.

Optimale Stauberfassung mit Staubschutzwand
Um zu verhindern, dass Staub und Schmutz außerhalb des Arbeitsbereiches dringen, ist eine Staubschutzwand in Verbindung mit einem Bauluftreiniger geeignet. Somit wird ein Unterdruck erzeugt, Staub wird zielgerichtet aus dem Raum geführt und folglich verbessert sich die Luftqualität im Arbeitsbereich. Zudem hat es den Vorteil, dass umliegende Räume vom Staub unbelastet bleiben. Festool hat den Luftreiniger so entwickelt, dass er sich leicht in eine Staubschutzwand einbauen lässt. Für eine punktuelle Stauberfassung lässt sich der flexible, sechs Meter lange Schlauch (Zubehör) direkt an der Staubquelle positionieren. Dies reduziert die Ausbreitung der Staubpartikel im Raum beachtlich. Diese punktuelle Stauberfassung macht es möglich, dass sich auch schwer zugängliche Stellen oder kleine Räume vom Staub verschonen lassen.
Der neue Luftreiniger SYS-AIR ist ab Oktober im Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen dazu gibt es auf festool.de