
Gesund Arbeiten - entspannt Durchatmen
Effektiver Gesundheitsschutz mit dem richtigen System

Drei Experten, die die Realität kennen
„Jeder Euro, der in den Arbeits- und Gesundheitsschutz investiert wird, zahlt sich doppelt aus. Vor allem in Kleinbetrieben können Krankheitsfälle existenziell bedrohlich werden.“
Alexander Hoste, Arbeitsschutzexperte
Gesund, sicher, und zwar ganz selbstverständlich

Gesund arbeiten und möglichst lange gesund bleiben
Mehr Gesundheit. Weniger Ausfälle
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit werden nicht nur im Malerhandwerk vernachlässigt und die Konsequenzen meist unterschätzt. Dabei sprechen die Fakten für sich.
Warum Mitarbeiter im Handwerk krankheitsbedingt ausfallen
33,5% Muskel- und Skeletterkrankungen
17,2% Verletzungen und Vergiftungen
14,5% Atemwegserkrankungen (IKK classic Report 2018, Deutschland)
Weltweit stirbt alle fünf Minuten ein Arbeiter an den Folgen eines Krebsleidens, das durch Asbest verursacht wurde. (Institution of Occupational Safety and Health, UK
Wer 100 Euro in den Arbeits- und Gesundheitsschutz investiert, hat langfristig einen betriebswirtschaftlichen Nutzen von 220 Euro. Das hat eine zweijährige Langzeitstudie in 16 Länder ergeben./Justus-Liebig-Universität Giesen und Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung)
50,8% der Fehltage im Handwerk sind auf Langzeiterkrankungen (über 42 Tage) zurückzuführen. (IKK classic Report 2018, Deutschland)
Sich selbst schützen
Schutzbrillen...


Atemschutzmasken...

Arbeitshandschuhe...
Sicherheitsschuhe...

Staubfrei Arbeiten im System

Geschlossenes System
Absaugmobil + SELFCLEAN Filtersack (einmalige Verwendung, Pappverschluss am Filtersack schließen, danach Entsorgung).
›› Vor allem auf Baustellen oder beim Schleifen von Holzstäuben ist die Einhaltung der Staubklasse für Absaugmobile wichtig.
›› Für die Absaugung von normalen Staubmengen, wie etwa bei der Verwendung von Handschleifern.
›› Hochwertiger Vliesfiltersack, reinigt Staubablagerungen im Innern des Filtersackes selbständig ab; optimale Ausnutzung des Volumens und konstant hohe Saugleistung dank SELFCLEAN Filtersack; sichere Verbindung zum Antistatik-Saugschlauch mit Anschlussmuffe und Drehausgleich.

Offenes System
Absaugmobil mit AUTOCLEAN Filterabreinigung + Entsorgungssack aus Plastik (einmalige Verwendung, mit geliefertem Kabelbinder verschließen, Entsorgung).
›› Beim Arbeiten mit mineralischen Stäuben ist der Einsatz eines Saugers mit Staubklasse M notwendig.
›› Für die Absaugung großer Staubmengen, v.a. beim Einsatz von Langhalsschleifern sowie Renovierungsfräsen.
›› Automatische Filterabreinigung AUTOCLEAN für konstante, kraftvolle Saugleistung (durch extremen Unterdruck wird der Filternoch stärker gereinigt); der Plastik-Entsorgungssack ermöglicht die staubarme Entsorgung.
Tipps zum professionellen Staubschutz bei Malerarbeiten
Das Wichtigste im Überblick
Atemschutzmaske und Schutzbrille tragen
Um ganz sicher zu gehen, empfiehlt es sich, beim Abtrag von stark staubenden Untergründen oder besonders gesundheitsgefährdenden Materialien eine Atemschutzmaske zu tragen. Eine Schutzbrille schützt die Augen vor herumfliegenden Schmutzpartikeln und Splittern.
Sichere Verbindung
Jede Schwachstelle gefährdet die Gesundheit. Deshalb muss die Verbindung zwischen Werkzeug und Schlauch festsitzen und der Schlauch (mit dem richtigen Durchmesser) sicher am Sauger angeschlossen sein.
Staubarme Verfahren anwenden
Achten Sie schon beim Anrühren von Spachtelmassen darauf, dass keine Staubwolken entstehen, z. B. mit der neuen MX Absaugung.
Verbrauchsmaterialien sachgemäß einsetzen
Beim Schleifen hat der Zustand des Schleifmittels nicht unerheblichen Einfluss auf die Absaugung. Nur so kann das System eine optimale Absaugleistung erzielen.
Geeigneten Sauger wählen
Wichtig ist, die Staubklassen seines Absaugmobils entsprechend dem Material, das bearbeitet wird, zu wählen. Die dabei anfallenden Stäube werden in drei Klassen eingeteilt: L, M und H.
Staub aufsaugen
Arbeitsräume regelmäßig reinigen: dabei ist das Aufsaugen von Stäuben oder Spänen erheblich effektiver und zielführender als Fegen oder Abblasen.

Gesund und sicher Arbeiten ist wichtig
›› Kunden sind zufrieden, wenn Sie die Baustelle sauber halten und bei minimierter Staubentwicklung schneller abschließen.
›› Die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter steht an erster Stelle – dieses Signal stärkt die Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels.
›› Kranke Mitarbeiter kosten das Unternehmen viel Geldund leisten weniger.
›› Durch einen betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz stellen Sie sicher, dass Ihre gewerbliche Tätigkeit im Einklang steht mit geltenden Vorschriften.
›› Die BG BAU fördert die Anschaffung der notwendigen Technik.